dontgetmewrong
Member
- Registriert
- 7 Februar 2025
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 1
Guten Tag zusammen,
ich habe die Anforderung zu gewährleisten, dass der Mailverkehr TLS verschlüsselt ist.
Ein- und ausgehend am Besten.
Ich habe in der Dokumentation nur die folgende Einstellung gefunden:
docs.nospamproxy.com
Hier steht ja, so wie ich´s verstehe, das grundsätzlich die Windows Werte benutzt werden.
Wo kann ich prüfen welche TLS Versionen aktiv sind? IIS Crypto habe ich bereits installiert und könnte hier "Best Practice" setzen.
Gilt das dann für ein und ausgehend?
Und kann ich sicher sein, dass TLS erzwungen wird oder kann es auch Mails ohne TLS geben?
Oder ist es allgemein sinnvoller, diese "empfohlenen Einstellungen" von NSP anzuwenden?
Welches Zertifikat wird hierfür verwendet, bzw. wie kann ich das einsehen, denn ich muss die Gültigkeit des Schlüssels dokumentieren

Ich weiß - viele Fragen
Ich danke euch schon mal!
Viele Grüße
Pat
ich habe die Anforderung zu gewährleisten, dass der Mailverkehr TLS verschlüsselt ist.
Ein- und ausgehend am Besten.
Ich habe in der Dokumentation nur die folgende Einstellung gefunden:
SSL-/TLS-Konfiguration

Hier steht ja, so wie ich´s verstehe, das grundsätzlich die Windows Werte benutzt werden.
Wo kann ich prüfen welche TLS Versionen aktiv sind? IIS Crypto habe ich bereits installiert und könnte hier "Best Practice" setzen.
Gilt das dann für ein und ausgehend?
Und kann ich sicher sein, dass TLS erzwungen wird oder kann es auch Mails ohne TLS geben?
Oder ist es allgemein sinnvoller, diese "empfohlenen Einstellungen" von NSP anzuwenden?
Welches Zertifikat wird hierfür verwendet, bzw. wie kann ich das einsehen, denn ich muss die Gültigkeit des Schlüssels dokumentieren


Ich weiß - viele Fragen
Ich danke euch schon mal!
Viele Grüße
Pat