• SwissSign: geplante Downtime: Klick

  • Willkommen im neuen Forum.

    Solltet ihr "Social Media Login" im alten Forum genutzt haben, macht bitte ein Passwort Reset mit der damals benutzten E-Mail Adresse eures Social Media Kontos. Solltet das nicht funktionieren, dann schaut hier bitte rein: KLICK

  • NSP Forum als App inkl. Push Nachrichten (iOS): Klick

URL Safeguard Wording der Notification falsch

Greift man auf einen Link der durch URL Safeguard geschützt und blockiert wird zu, generiert der NSP eine Notification Email.

Das wording daring ist:
"
Bösartige Website wurde aufgerufen
Der Benutzer xxxxx@yyyyy.com versuchte am 07.04.2021 22:49:13 +02:00 folgende Website zu besuchen:
https://asdadasdads/blablad
Die Website wurde als bösartig eingestuft und der Besuch verhindert.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Nachrichtenverfolgung.

"

Das wording stimmt nicht, es gibt hier keinen "Benutzer". Das wird spätestens dann deutlich, wenn man solch eine Email weiter geleitet hat. Auch fehlen für den Admin wichtige Informationen, z.B. die IP die zugegriffen hat.
Auch sind URLs nicht immer "Websites".

Korrekt wäre:
"
Bösartige URL wurde aufgerufen
Ein Benutzer mit IP [IPv4-Adresse|IPv6-Adresse] versuchte am 07.04.2021 22:49:13 +02:00 folgende URL zu laden:
https://asdadasdads/blablad
Diese URL war ursprünglich enthalten in einer Email an xxxxx@yyyyy.com, sie wurde umgeschrieben, ist aktuell als bösartig eingestuft und der Besuch verhindert.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Nachrichtenverfolgung.

"

Gruß
 
Guten morgen Kai,

danke für den Input.
Wir haben gestern schon das erste mal drüber gesprochen und werden ein Paar Anpassungen vornehmen.
Wenn die Finale Version absehbar ist poste ich hier.

Gruß
Jan
 
Hallo Kai,

entschuldige die späte Antwort, das Thema ist bei mir etwas durchgerutscht,
Das finale Wording wird in diese Richtung gehen:
Ein Benutzer mit der IP [IPv4-Adresse|IPv6-Adresse] (via [proxy]) versuchte am 07.04.2021 22:49:13 +02:00 folgende Internetadresse aufzurufen:
https://asdadasdads/blablad
Diese Adresse war ursprünglich enthalten in einer E-Mail an xxxxx@yyyyy.com. Sie ist aktuell als bösartig eingestuft und der Besuch verhindert.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Nachrichtenverfolgung.

Feinheiten können sich aber noch ändern. Zum release der 14 wird diese Änderung auch implementiert sein.

Gruß
Jan
 
Zurück
Oben