• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

  • Unterstütze uns: Teile dein Disclaimer-Template für Tests im zukünftigen Editor. Klick

DNS-Cache

Jäger

Member
Registriert
6 Dezember 2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

wir hatten gerade folgende Situation:
Die IP eines MX Eintrages von einem Empfänger hat sich geändert.
Wir haben den DNS-Cache der GW-Rolle geleert, nslookup zeigt auch die neue IP und trotzdem wird die E-Mail an die alte IP gesendet.
Erst durch einen Neustart der Dienste der GW-Rolle wurden E-Mails zur neuen IP gesendet.
Ist das normales Verhalten?
Wie lange braucht NSP um geänderte DNS Einträge zu erkennen?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist inter Tat unser normales Verhalten.
Wir cachen teilweise intern auch die Verbindung um hier die Performance und Last zu optimieren.

Wie genau die Cache Zeiten derzeit sind weiß ich leider grade nicht, könnte ich nur in Erfahrung bringen, sie sollten aber eigentlich nicht länger als die TTL des DNS Eintrags sein...
 
Hallo zusammen,
sie sollten aber eigentlich nicht länger als die TTL des DNS Eintrags sein...
Oh, das ist schon wieder das schlimme Wort s*****. :p

Die IP eines MX Eintrages von einem Empfänger hat sich geändert.
Könnte es sein, dass der TTL zu dem Zeitpunkt noch nicht abgelaufen war?

Wie lange braucht NSP um geänderte DNS Einträge zu erkennen?
Habt ihr in NSP einen dedizierten DNS-Server angegeben oder nutzt ihr diese, welche im Netzwerk-Adapter konfiguriert sind?

Gruß,
Daniel
 
Zurück
Oben