• SwissSign: geplante Downtime: Klick

  • Willkommen im neuen Forum.

    Solltet ihr "Social Media Login" im alten Forum genutzt haben, macht bitte ein Passwort Reset mit der damals benutzten E-Mail Adresse eures Social Media Kontos. Solltet das nicht funktionieren, dann schaut hier bitte rein: KLICK

  • NSP Forum als App inkl. Push Nachrichten (iOS): Klick

E-Mail-Routing

sb_adv

Member
Hallo,

wir sind dabei unser altes Mail-Relay, auf Basis von Postfix, Fetchmail etc., durch NoSpamProxy zu ersetzen. Die Installation an sich ist soweit erfolgreich und das grundsätzliche Routing funktioniert.
Nun stoßen wir aber auf ein Problem beim Routing, da eine Abteilung unseres Unternehmens einen eigen Exchange-Server betreibt. Unsere E-Mails sehen nachdem Schema aus:

name-abteilung-1@gleichedomain.de
name-abteilung-2@gleichedomain.de
name-abteilung-3@gleichedomain.de
… etc

Alle E-Mails sind in einem Exchange-HA-Cluster, bis auf *-abteilung-3@gleichedomain.de, diese sind auf einem Exchange an einem entfernten Standort.

Wie kann im NSP dieses Routing des alten Mail-Relays nachgebildet werden?

NSP Version 13.2.21111.1701 auf Windows Server 2019, Gatewayrolle in der DMZ.

MfG
Andreas
 
Hallo Jan,

danke für die Antwort.

Der Wert <headerMatches comparisonMode="Or" /> ist im Connector for outbound mails vorhanden. Ändere ich dies wie im verlinkten Artikel beschrieben, werden nach dem starten der Dienste dies Einträge wieder gelöscht!? Ebenfalls wenn ich einen weiteren Konnektor anlege und diesen wie beschrieben bearbeite.

Zum editieren der Config dateien habe ich die Intranet Rolle bzw. die Gatewayrolle auf den entsprechenden Server beendet.

OK, mein Fehler :s man sollte richtig abschreiben  :D

Aber ist das jetzt ein Eingehender oder Ausgehender Sendekonnektor?

Gibt es Beispiele? Besonders im Zusammenhang mit BCC?

etwa so?

<headerMatches comparisonMode="Or">
<match headerName="To" value="*-abteilung-3@gleichedomain.de" />
<match headerName="CC" value="*-abteilung-3@gleichedomain.de" />
<match headerName="BCC" value="*-abteilung-3@gleichedomain.de" />
</headerMatches>

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

welche Art der Konnektor hat siehst du in der UI (prinzipiell auch in der Konfig), da ist der Name dann im passenden Segment zu sehen.
Sollte prinzipiell immer da sein wo du ihn erstellt hast ;)

Deine Filter solltest du am ende noch um ein * erweitern. Die Header beinhalten in der Regel nicht nur genau die E-Mail Adresse ;)
Mit Beispielen kann ich leider grade nicht dienen, die Headernamen kannst du aber einfach einer empfangenen / gesendeten E-Mail entnehmen.


Gruß
Jan
 
Hallo,

noch eine kleine Nachfrage:

Können auch Header Namen wie "RCPT TO", "Envelope To" oder "X-Envelope-TO" verwendet werden. 

Gruß
 
Hallo Andreas,

natürlich, du kannst beim header basierten Routing jeden Header verwenden der beim Empfang der E-Mail enhalten ist :)


Gruß
Jan
 
Zurück
Oben