• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

Installation V 14.2 auf Windows Server 2022 mit GUI

MichiH

Member
Registriert
17 November 2020
Beiträge
24
Reaktionspunkte
8
Moin zusammen,

einer unserer Kunden möchte im Rahmen eines geplanten Updates die Version 14.2 auf einem normalen Windows Server 2022 (kein Core) installieren.
Der Installer lässt sich aber nicht starten und bricht immer wieder mit dieser Fehlermeldung ab (die Version der DLL variert):

Name der fehlerhaften Anwendung: NoSpamProxy Setup 14.2.0.34.exe, Version: 14.2.0.34, Zeitstempel: 0x5d807032
Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 10.0.20348.2760, Zeitstempel: 0xadec9215
Ausnahmecode: 0xe0434352
Fehleroffset: 0x00139332
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2080
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01dbdad332ab6be4
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Users\NOSPAM~1\AppData\Local\Temp\{FC10493C-97C4-43A5-87DE-530304806CFB}\.cr\NoSpamProxy Setup 14.2.0.34.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\System32\KERNELBASE.dll
Berichtskennung: 7dc13159-ab73-465c-9e9f-b5d3522073ac
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:

Der Server wurde bereits mehrfach neu installiert und der Installer neu heruntergeladen. Die Logdateien versuche ich gerade noch zu organisieren.

Hat noch einer eine spontane Idee?

Danke und liebe Grüße
Michi
 
Hat noch einer eine spontane Idee?
ne... aber wieso überhaupt die 14.2? Die ist ja steinalt :/
Hast du es schon mal mit dem offline installer probiert?

mit dem PS Befehl kannst du dir den offline installer holen: '.\NoSpamProxy Setup 15.5.0.1492.exe' /layout dann erscheint ein pop up wo du den Pfad angeben kannst wo es gespeichert werden soll
 
Ohne generelles Log von uns kommen wir da nicht weit.

Ich möchte aber dringlichst dazu raten auf 15.5 oder zumindest 15.4 zu wechseln.
Falls ein CA Provider hinterlegt ist, ist die 15.5 sogar unabdingbar!
 
Ohne generelles Log von uns kommen wir da nicht weit.

Ich möchte aber dringlichst dazu raten auf 15.5 oder zumindest 15.4 zu wechseln.
Falls ein CA Provider hinterlegt ist, ist die 15.5 sogar unabdingbar!
Hi Jan,
das ist auch der finale Plan. Der Kunde wollte erst die aktuelle Version auf ein neueres Betriebssystem migrieren und dann auf den neuen Servern die Version hochziehen :)

Wenn ich die Logs habe schicke ich sie Dir als PM

LG
Michi
 
Hallo zusammen,

ich konnte heute nachmittag mit dem Kunden ein bisschen Fehlersuchen machen und wir sind dabei auf ein interessantes Phänomen gestoßen:

Auf dem Server ist .Net 4.8 installiert, kein extra Virenscanner ist aktiv, nur der Windows Defender.
Er hatte gemäß eurer Migrations Anleitung für die V14 die Intranetrolle.config und die webapi.json vom alten Server auf den Windows 2022 Server kopiert und dann die Config-Datei gemäß der Anleitung auch bearbeitet.
Ein Start der Installations Datei hat nur kurz den Splash-Screen gebracht und ist dann abgestürzt (@JanJäschke : Das Eventlog schicke ich gleich).
Dann habe ich die Config und die JSON Datei aus dem %Programdata% Verzeichnis woanders hin verschoben und dann nochmal die .exe gestartet. Diesmal ist das Setup ganz normal gestartet und wir hätten die Intranetrolle installieren können.
Die Config Datei habe ich danach mit meinem gesunden Halbwissen nochmal genau untersucht, aber keine Einträge gefunden, die offensichtlich den Start des Setups stören könnten. :unsure:

Auf einem niegel-nagel-neu aufgesetzten Windows 2022 Server konnten wir das Verhalten exakt nachvollziehen.

Ich hatte noch die Idee auf dem Altsystem eine neuere Version zuinstallieren und dann zu migrieren. Leider läuft die vorhandene Intranetrolle auf Server 2012R2 und ich finde aktuell keine genaue Aussage bis zu welchern NSP 15.x Version dieses Betriebssytem eventuell unterstützt ist.

Vielleicht könnt ihr mit der neuen Info was anfangen...

Liebe Grüße
Michi
 
Puh 2012R2 ist schon eine Weile raus ^^
Installiert einfach die gleiche Version auf dem neuen System und tauscht danach die Konfig Datei aus.
Das sollte eigentlich auch funktionieren, vorausgesetzt das Setup stört sich nicht an was besonderem.
Wenn du mir die Setup Logs (nicht Eventlogs) noch zukommen lässt können wir das direkt prüfen, da du aber sagst es ist nachstellbar, kann ich das bei Gelegenheit sonst auch nachstellen und dann analysieren :)

Gruß
Jan
 
Zurück
Oben