• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

LargeFiles Link statt HTML Anhang?

Hallo Joachim,

parallel leider nicht, aber im Mai wird die Änderung dann auch in der Cloud kommen =)
Hallo Jan, nun sind ja bereits einige Tage ins Land gegangen und ich wollte mal fragen, ob es inzwischen einen neuen Release-Termin für die angesprochene Funktion bei der Cloud-Version gibt? Viele Grüße Joachim
 
Kommt dann auch die Änderung, dass in der Mail an den Admin steht, woher die Datei stammt, also die Absenderadresse? Wie schon gesagt, die Mitteilung, dass diese oder jene Mail in Quarantäne gewandert ist hilft i.d.R. wenig, da einem nur der Dateiname nichts sagt - würde man wissen, von wem die Mail kommt die den Anhang hatte wäre eine sehr hilfreiche Info...
 
@Tim321 nein da dies prinzipiell nicht notwendig ist.
Die E-Mail zur Freigabe beinhaltet eine Unique ID mit welcher im Web Messagetracking nach exakt der E-Mail gesucht werden kann und man somit alle notwendigen Informationen einsehen kann.
 
Das weiß ich - zum einen ist das aber nur schön, wenn man den Tracker auch aus einem fremden Netz aufrufen kann, da der NSP-Server ja i.d.R. in einer DMZ läuft und zum anderen ist es ein unnötiger zusätzlicher Schritt für den Admin. Es kann m.E. doch nicht so schwer sein, einfach in der Benachrichtigungsmail, die ja ohnehin an den Admin geschickt wird neben dem Dateinamen auch die Mailadresse des Absenders anzugeben.

Klar kann ich rausfinden, wer der Absender ist, aber warum kompliziert, wenns doch auch wirklich einfach ginge?
 
Das weiß ich - zum einen ist das aber nur schön, wenn man den Tracker auch aus einem fremden Netz aufrufen kann, da der NSP-Server ja i.d.R. in einer DMZ läuft und zum anderen ist es ein unnötiger zusätzlicher Schritt für den Admin. Es kann m.E. doch nicht so schwer sein, einfach in der Benachrichtigungsmail, die ja ohnehin an den Admin geschickt wird neben dem Dateinamen auch die Mailadresse des Absenders anzugeben.

Klar kann ich rausfinden, wer der Absender ist, aber warum kompliziert, wenns doch auch wirklich einfach ginge?

Prinzipiell bin ich bei dir. Der Absendername, das Datum des Eingangs der E-Mail sowie die ID im Klartext als Eigenschaft des Objektes welches den Empfänger als auch den Dateiname vorhält wären praktisch.

Zu meiner Schande muss ich eingestehen, eben erst gemerkt das der Link welcher hinter "Nachrichtenverfolgung" in der Adminmail steht auf die Intranetrolle zeigt, somit direkt auf die spezifische Nachricht.

Durchaus meckern auf hohen Niveau - aber den Link zu kopieren ist minimal umständlicher als eine ID im Mailbody.
 
Durchaus meckern auf hohen Niveau - aber den Link zu kopieren ist minimal umständlicher als eine ID im Mailbody.
Naja, "meckern" würde ich es an der Stelle nicht nennen. Schöner wärs halt und wünschen wird man denke ich dürfen. ;)
 
Wenn ein Anhang blockiert wird, erscheint in der Mail ja der Hinweis, dass ein Anhang blockiert wurde und der Freigabestatus geprüft werden kann. Daraufhin öffnet sich das Webportal mit folgendem Hinweis:

1728642356774.png

An welcher Stelle / in welcher Datei kann ich diesen Hinweis editieren?

Version 15.1

Danke schon mal vorab
 
Zurück
Oben