• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Gelöst NSP blockt Lese- und Empfangsbestätigungen

gjack

New member
Registriert
20 April 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
3
Hallo,

wir nutzen seit dieser Woche NoSpamProxy in der Version 15.4 onprem in der Produktivumgebung.
Meine Kollegen schalten bei den versendeten Mails nach extern immer die Lese- und Empfangsbestätigung ein.

Seitdem NSP die Mails empfängt und versendet bekommen die Kollegen bei jeder versendeten Mails diese Nachricht von NSP via Mail (vergleiche Screenshot):
--------------
Your email was delivered to the next server but that server does not support further delivery notifications. Thus, we cannot track if and when the message was delivered.
-------------------
In der NSP-Mail befindet sich eine deliveryreport.txt und eine originalmail.eml als Anhänge.

Da die Kollegen unabhängig von der Empfängeradresse und dem Kunden diese NSP-Infomails bekommen ist das also keine Einzelschicksal, sondern eine Grundsatzeinstellung.

Wo bzw. wie kann ich einstellen, dass wieder Lese- und Empfangsbestätigungen zugestellt werden?

Viele Grüße
Dirk
 

Anhänge

  • NSP Mail_anonym.jpg
    NSP Mail_anonym.jpg
    80.1 KB · Aufrufe: 8
Hey,

eine kurze Rückfrage:
- Kommt die Meldung wirklich nur wenn "Lese- und Empfangsbestätigungen" angehakt sind?
- Bevor der NSP eingeführt wurde hat dies bei einem gleichen Sender/Empfänger Paar funktioniert?
- Stellt der NSP ausgehend die E-Mails direkt zu oder ist ein SMTP Smarthost von euch dazwischen?
- Läuft die E-Mail ggf. durch eine Firewall die SMTP "prüft"?

LG
Jan
 
Hi Jan,

danke für die schnelle Rückmeldung.
Gerne antworte ich auf Deine Fragen:
- Kommt die Meldung wirklich nur wenn "Lese- und Empfangsbestätigungen" angehakt sind? ==> ja
- Bevor der NSP eingeführt wurde hat dies bei einem gleichen Sender/Empfänger Paar funktioniert? ==> ja
- Stellt der NSP ausgehend die E-Mails direkt zu oder ist ein SMTP Smarthost von euch dazwischen? ==> ausgehend steht NSP auf direkte Zustellung
- Läuft die E-Mail ggf. durch eine Firewall die SMTP "prüft"? ==> es gibt eine Firewall, aber die lässt den ausgehenden Verkehr ungeprüft durch

Viele Grüße
Dirk
 
Hmm...also ich kann das bei mir im Lab nicht reproduzieren.

Habe eine ausgehende Nachricht gesendet und das hier angekreuzt:

1745479760944.png

Darauf bekomme ich vom NSP nichts zurück und beim Empfänger sieht das so aus:

1745479807229.png


Externer User klickt drauf und interner User bekommt:

1745480189785.png
 
ich hab auch mal beim Support nachfragt und der Kollege hatte genau den gleichen Verdacht wie ich:

Klingt für mich wie "Zielsystem meldet zurück, das nicht zu können und deren vorherige Lösung hat das einfach ignoriert und nicht darüber informiert"

im Exchange kann zum Beispiel der Admin unterbinden, dass solche Systemnachrichten angefragt und beantwortet werden
 
Ich habe jetzt auch noch mal einige Tests gemacht und außer bei einer externen Mailadresse habe ich immer eine Lese- und Zustellbestätigung vom Zielserver erhalten, die auch von NSP weitergeleitet wurde.

Egal, in welche Richtung.
Dann liegt es tatsächlich nicht an NSP.
Danke fürs Prüfen.

Der Thread kann auf gelöst gesetzt werden.
 
Zurück
Oben