• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Powershell

EricZ

Active member
Registriert
20 September 2023
Beiträge
32
Reaktionspunkte
6
Moin.

Ich habe eigentlich zu viele Fragen, daher beschränke ich das mal.

Zum einen, mit welchem Befehl, kann ich einen eingehenden Sendekonnektor für SMTP erstellen?
Alle meine versuche gehen gerade gegen die Wand.

Dann hätte ich noch eine andere Frage zu dem Befehl:
New-NspCorporateEmailServer -Username "emailAutoTest" -Comment "only for test mail"

Als solches funktioniert der auch.
Aber welches Passwort steht dahinter? Ich bekomme den Hash. Alles gut. Aber eine Information zum Passwort wäre doch recht praktisch an der Stelle.

Und dann noch ganz allgemein, hat zufällig jemand eine Doku?
Die Befehle sind leider nicht wirklich dokumentiert. Weder die Befehle selbst, noch die Parameter. Das macht das alles etwas schwierig.
Ich habe schon sehr viel Automatisiert bekommen, aber hier und da ist dann leider doch das Limit erreicht.

Danke & VG
Eric
 
Guten Morgen Eric,

immer ehr mit den Fragen ;)

Einen SMTP Sendekonnektor kannst du per PowerShell wie folgt erstellen:
C#:
# make sure all assemblies are load
Import-Module NoSpamProxy

# create connector configuration
$dispatcher = New-Object -TypeName NoSpamProxy.Odata.Configuration.SmarthostDispatcherConfiguration
$dispatcher.Smarthost = "127.0.0.1"
$dispatcher.Port = 25
$connSec = New-Object NoSpamProxy.Odata.Configuration.TransportConnectionSecurity
$connSec = "None" || "OptionalStartTls" || "MandatoryStartTls" || "Tls"
$dispatcher.ConnectionSecurity = $connSec
$auth = New-Object NoSpamProxy.Odata.Configuration.NetworkAuthenticationConfiguration
$auth.IsEnabled = $true
$auth.Password = "PasswordAsString"
$auth.Username = "usernameAsString"
$dispatcher.Authentication = $auth

# connect to NSP and create connector
Conenct-Nsp -IgnoreServerCertificateErrors
New-NspInboundSendConnector -Name Test -Smtp -Dispatchers $dispatcher -Cost 99 -LocalIPAddressBinding 0.0.0.0


Dein "New-NspCorporateEmailServer" Problem kann ich nachvollziehen und würde spontan sagen, dass es sich um einen Bug handelt.
Kläre ich mit der Entwicklung.


Die Doku ist leider weiterhin in Arbeit und zu Teilen über die Suche auf "https://docs.nospamproxy.com/" zu finden. Wann diese fertig gestellt wird kann ich leider nicht sagen.

Gruß
Jan
 
Danke dir.

Also bei dem einen immer noch den manuellen Weg gehen, da ich das Passwort nicht sehe.

Das andere werde ich dann mal testen.
 
Sobald ich da mehr weiß gebe ich Bescheid.

Bug bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben