• SwissSign: geplante Downtime: Klick

  • Willkommen im neuen Forum.

    Solltet ihr "Social Media Login" im alten Forum genutzt haben, macht bitte ein Passwort Reset mit der damals benutzten E-Mail Adresse eures Social Media Kontos. Solltet das nicht funktionieren, dann schaut hier bitte rein: KLICK

  • NSP Forum als App inkl. Push Nachrichten (iOS): Klick

Best Practices: Realtime Blocklists

lukas

Active member
Hallo zusammen

ich wollt mal fragen, wie ihr das Thema Spam-Listen handhabt. Bei uns sind diese mit einem Multiplikator von 2 eingestellt und geben wohl 2 SCL.
D.h. eine Mail, die von jmd auf der Blocklist kommt hat mind. 4 SCL. Derzeit wird diese Mail noch akzeptiert aber das Ziel ist es Mails bei 4 SCL abzulehnen.

Nun habe ich aber ab und an Paypal, gotowebinar, xing und weitere Massen-Mailer auf diesen Listen. Wie wäre hier ein gutes Vorgehen um das zu verhindern?


Ich habe jetzt diesen Domains jetzt ein festes Vertrauensniveau zugeteilt damit sie einen Bonus bekommen, der das Ausgleich... aber evtl. gibt es hier bessere Lösungen?!

Grüße
 
Hallo Lukas,
die Frage ist, welche Listen aktuell bei Dir im Filter aktiviert sind. Wir haben exakt an dieser Stelle einen Knopf, um den aktuellen Defaultstand herzustellen. MÖglicherweise hilft das schon weiter.
Gruß Stefan
 
Servus Stefan
habe noch die Default-Listen drin, konkret hat in dem Fall SpamCop zugeschlagen.
Ist ja jetzt grundsätzlich gut und ok dieses Verhalten.. aber es ist halt auch so, das einige große Anbieter gerne mal auf solchen Listen verweilen.. daher die Frage wie man sowas am besten umgeht bzw. ob das mit dem festen Bonus im LOT ein gutes Vorgehen ist.

Grüße
 
Grundsätzlich schon. Nicht selten sind die Betreiber auch auf der CSA Whitelist zu finden. Hast Du diese Aktion aktiviert? MIt der V14 wird das ein Filter sein und ist damit noch etwas effizienter.
Gruß Stefan
 
Ja, die CSA Whitelist ist aktiviert und sagt auch "Zustellen". Aber rein von der Logik dachte ich, dass die "Aktionen" unabhängig von den "Filtern" arbeiten.
Also, wenn der Filter sagt "wegwerfen", dann können die Aktionen auch nimmer helfen.

Grüße
 
Bei den Aktionen ist auch der Malwarescanner. Wenn der sagt, dass die E-Mail verworfen werden soll, dann wird die E-Mail verworfen. Egal wie viele Bonuspunkte sie bspw. durch den Level of Trust Filter bekommen hat. Dasselbe Spiel gilt für die Verschlüsselungsaktion. Wenn man dort einstellt, dass Verschlüsselung erzwungen wird (kann man ja für bestimmte Absender und Empfänger machen) und es kommt eine unverschlüsselte E-Mail an, wird diese abgewiesen. Ebenfalls unabhängig vom Level of Trust.
Aus diesem Grund haben wir aus der Aktion "CSA Whitelist" in der V14 einen Filter gemacht. So funktioniert er besser haben wir festgestellt.
Gruß Stefan
 
Zurück
Oben