• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

  • Unterstütze uns: Teile dein Disclaimer-Template für Tests im zukünftigen Editor. Klick

Mehrere SMTP Empfangskonnektoren möglich?

Buddy1893

Member
Registriert
23 September 2023
Beiträge
10
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen.

wir benötigen neben unseren bestehenden SMTP-Empfangskonnektoren einen weiteren.

Dieser soll die gleichen Gateways nutzen, allerdings nicht auf Port 25 sondern auf Port 465 (SMTPS) reagieren.

Die Sicherheit bei den bestehenden Konnektoren ist auf „Erlaube STARTTLS“ gestellt, der neue soll auf „Verlange SMTPS“ gestellt werden.

Außerdem muss für diesen Konnektor die Authentifizierung aktiviert werden.

Kann dieser Konnektor eingerichtet werden, ohne den bestehenden Mailverkehr zu beeinflussen? Oder gibt es weitere Punkte zu beachten?

Da wir die SMTP Authentifizierung noch nie verwendet haben, wissen wir auch nicht, wie das auf dem NoSpam-Proxy eingerichtet wird, eine offensichtliche Möglichkeit dafür haben wir nicht gefunden.

Kann der NoSpam-Proxy das überhaupt? Wenn ja, wo finden wir die entsprechenden Konfigurationseinstellungen?

Wir sind für jeden Hinweis dankbar!

MfG
Buddy
 
Einfach einen weiteren Konnektor anlegen, dort den Port angeben und die notwendige Client Identität hinterlegen... der Standard Port 25 Konnektor ist davon natürlich nicht betroffen.

1752668281669.png

im nächsten Step kannst du auf SMTPS umstellen und die Client Identität dort hinterlegen:

1752668392979.png
 
Hallo Sören,

erst mal danke für die schnelle Antwort.

Also kann man hier "nur" mit Zertifikaten arbeiten? Nicht mit Username und Passwort?
Das sind LTE-Fritzboxen die die Email versenden. Und wenn ich meinen Kollegen richtig verstanden habe, ich bin hier gerade nur Durchlauferhitzer weil ich einen Account fürs Forum habe 😂, können die das nur mit User und Passwort.

MfG
Buddy
 
Wenn es letztlich darum geht das die Fritz-boxen sauber über den NSP relayen sollen, dann musst du noch einen "E-Mail-Server des Unternehmens" (Konfiguration -> E-Mail-Routing) anlegen. Hier hast du dann auch die Möglichkeit Benutzername/Passwort zu machen.
Du hast derzeit aber nicht die Möglichkeit zu sagen, dass diese ausschließlich auf dem neuen Konnektor funktionieren sollen. Der Zugang ist aber immer an TLS gebunden, ansonsten erlaubt NSP kein SMTP AUTH.
 
Wenn es letztlich darum geht das die Fritz-boxen sauber über den NSP relayen sollen, dann musst du noch einen "E-Mail-Server des Unternehmens" (Konfiguration -> E-Mail-Routing) anlegen. Hier hast du dann auch die Möglichkeit Benutzername/Passwort zu machen.
Du hast derzeit aber nicht die Möglichkeit zu sagen, dass diese ausschließlich auf dem neuen Konnektor funktionieren sollen. Der Zugang ist aber immer an TLS gebunden, ansonsten erlaubt NSP kein SMTP AUTH.
So habe ich es zu Hause auch laufen. Funktioniert 1A. :-)
 
Zurück
Oben