• SwissSign: geplante Downtime: Klick

  • Willkommen im neuen Forum.

    Solltet ihr "Social Media Login" im alten Forum genutzt haben, macht bitte ein Passwort Reset mit der damals benutzten E-Mail Adresse eures Social Media Kontos. Solltet das nicht funktionieren, dann schaut hier bitte rein: KLICK

  • NSP Forum als App inkl. Push Nachrichten (iOS): Klick

Automatische Antwort bekommt zurecht 4 SCL .. aber warum ?

xero

Member
Hi, 

folgende Situation. 

User1 sendet Mail an User2. Mail wird als erfolgreich versendet im NoSpam Gateway markiert. 
1 Minute später kommt eine automatische Antwort von User3 mit identischem Betreff an das NoSpam Gateway und wir abgelehnt. 

Scheinbar hat die Gegenstelle eine Weiterleitung oder eine Verteilerliste wo ein User nicht da ist. Soweit so gut.  

Gateway meckert zurecht und vergibt -5 Vertrauenspunkte, da die E-Mail eine Zustellbenachrichtigung für eine E-Mail ist, die nicht von NoSpamProxy versandt wurde und gibt 
100 Vertrauenspunkte für bekannte Absender Domain. 

Das Verhalten ist gut und ich verstehe auch das es so ist aber woher kommen die 4 SCL Punkte, die das Gateway dazu bewegen diese Nachricht abzulehnen. 

In den Details steht nur SMTP 5.7.1 This Mail was rejected because it violates our security policy 
Unter ausgeführte Filter wird nichts gezeigt und Ausgeführte Aktionen haben alle die Entscheidung "zugestellt" 

Gibt es hierzu eine Erklärung ? Im Handbuch habe ich nichts gefunden. 

Eingesetzt wird die Version NoSpamProxy Version  13.0.19120.1521
 
Hallo xero,

grade auch einmal geschaut. IM Handbuch habe ich die erklärung auch nicht gefunden weshalb ich mir das zur Verbesserung gleich notiert habe.

Zur erläuterung:
Unter: "Konfiguration -> Erweiterte Einstellungen -> Level-of-Trust-Konfiguraiton -> Bearbeiten -> Tab: Intelligente DSN Filterung" kann die Strafpunkte Vergabe des intelligenten DSN Handlings eingestellt werden. Ein Strafpunkt entspricht hierbei "-0,1" SCL Punkte. Der Standardwert liegt hier bei 50 wodurch sich 5 SCL Punkte ergeben.
In dem Menü ist dieser Sachverhalt im blauen Hilfetext von "Bonus- bzw. Maluspunkte" erläutert:
Anhang anzeigen 4


Beste Grüße,
Jan
 

Anhänge

  • intelligent_dsn_calculation01.PNG
    intelligent_dsn_calculation01.PNG
    105 KB · Aufrufe: 13
[font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]Hallo Jan,[/font]

[font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]danke für die schnelle Antwort. [/font]

[font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]Das mit den Level of Trust Punkten habe ich verstanden. [/font]


[font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]Wie kommen wir aber auf 4 SCL Punkte. 5 Würde ich noch verstehen. Einen Multiplikator oder sowas gibt es ja nicht da scheinbar keine anderen Filter ausgeführt werden. [/font]
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    44.6 KB · Aufrufe: 17
Hallo xero,

wichtig für die Berechnung ist die Summe aller Multiplikatoren in der Regel, auch wenn diese hier im Message Track nicht aufgelistet sind. Heißt in der Standard "All other inbound Mails" ist die Summe aller Multiplikatoren 7 (Siehe Screenshot)

Dann sieht die Berechnung folgendermaßen aus:
-5 Vertrauenspunkte entspricht 0,5 SCL pro Filter
Wird ein Filter multipliziert, wird auch der Bonus multipliziert
Bedeutet 0,5 SCL * 7 (alle Multiplikatoren addiert) = 3,5 SCL (falls dieser Wert eine Kommastelle enthalten sollte wird der Wert dann gerundet!)
=> Gerundet 4 SCL

Beantwortet dies deine Frage wie man auf die 4 SCL Punkte kommt?

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • Regel_Filter.jpg
    Regel_Filter.jpg
    63.1 KB · Aufrufe: 8
Zurück
Oben