• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Probleme mit 32Guards

Floh

Member
Registriert
9 Januar 2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Moin,

seit 03.08.2023 haben wir häufig Mails, welche in dem Status „Temporär abgewiesen“ hängen bleiben, weil 32Guards eine Domain nicht kennt bzw. nicht als positiv genug bewertet.

Ein Beispiel:

1694004586945.png

Mails wie diese werden fast nie korrekt zugestellt und gehen uns verloren.

Das passiert fast ausschließlich bei Geschäftspartnern, mit denen teilweise einen Tag vorher und/oder nachher erfolgreich kommuniziert werden konnte.

Häufig haben die Mails einen Newsletter-Charakter. Manchmal passiert es bei normalen Konversationen.

Oft werden in Reports wie dem obigen Beispiel sehr kryptische links gefunden, welche bei manueller Betrachtung der Mail auf den ersten Blick nicht zu finden sind.

Gibt es zu dieser Thematik ein bekanntes Problem - und/oder Lösung?

Wir sind aktuell noch auf der Version 14.0.5.

Grüße
Flo
 
Hallo,

ich habe gestern mal auf die Version 14.1 gewechselt, was leider keine Besserung gebracht hat.
Ich habe den 32guards aus den Aktionen für eingehende Mails entfernt, um das Problem zu mitigieren.

Allerdings ist mir bei der Version 14.1 ein möglicher Bug aufgefallen.

E-Mails, welche von Absendern stammen, welche auf die Unternehmensdomänen passen, werden mit dem Status
"Angenommen aber nicht zugestellt" verworfen.

Wir sind da in einer sehr ungewöhnlichen Situation in der eine Firma sich mal in 2 gespalten hat und viel Überschneidung in den Maildomänen hat.

Ich konnte das Problem temporär lösen, indem ich die hauptsächlich betroffene Domain aus den Unternehmensdomains entfernt, und sie als Partnerdomain gelistet habe(das war nur möglich, nachdem die Domain aus den Unternehmensdomains entfernt wurde).

Es stellt sich so dar, dass das gleiche Problem auftritt, wenn z.B: ein Onlineformular ausgefüllt wird, welches dann eine Bestätigung an den Kollegen sendet, der es ausfüllt. In dem Fall verwendet das Formular die Empfängeradresse auch als Sendeadresse, welche wegen Überschneidung der Domain dann nicht durch kommt.

Ich werde heute wieder meinen Snapshot von gestern wiederherstellen, aber es wäre super, wenn es dafür einen Workaround gäbe, sobald das Update in den regulären Kanal wechselt.

Grüße
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben